- Diluvialzeit
- Di|lu|vi|al|zeit 〈[-vi-] f.; Gen.: -, Pl.: -en〉 = Diluvium
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Diluvialzeit — Di|lu|vi|al|zeit 〈[ vi ] f. 20; Geol.〉 = Eiszeit * * * Di|lu|vi|al|zeit, die <o. Pl.> (Geol. veraltet): Diluvium … Universal-Lexikon
Diluvium — Diluvium, Diluvialperiode, formation, system, Pleistocän z. T., Postpliocän, Quartärperiode, system, formation werden in der Erdgeschichte diejenigen Ablagerungen genannt, deren Entstehungszeit zwischen die Tertiärzeit und die Gegenwart fällt.… … Lexikon der gesamten Technik
Eiszeit — ist ein Abschnitt der ältern Diluvialzeit, in den die größte Verbreitung der Gletscher fällt. Während man früher annahm, daß in den ältesten Perioden herab bis etwa zur Kreidezeit überhaupt keine klimatischen Unterschiede existierten und während… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Diluvĭum — (hierzu Tafel »Diluvium I u. II«), auch Postpliocän, Pleistocän, Quaternär, Quartär genannt (letztere beiden Wörter gewöhnlich für D. und Alluvium gemeinschaftlich gebraucht), das alte Schwemmland, ist eine ebenso weitverbreitete wie wichtige… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Eschringen — ist ein Stadtteil der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Anfahrt … Deutsch Wikipedia
Königs Wusterhausen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Diluvĭum — (lat.),)) Überschwemmung; daher Diluvialisch, auf eine Überschwemmung sich beziehend; 2) die sogenannte Sündfluth; 3) (Geol. u. Geogn., Diluviale Gebilde), die vor der geschichtlichen Zeit durch die letzte große Erdrevolution entstandene… … Pierer's Universal-Lexikon
Elasmotherĭum — (E. Fisch.), Gattung der Vielhufer, nur fossil in Sibirien gefunden, hat Zähne mit Schmelzleisten u. gefranzten Rändern; Größe des Nashorns, stand zwischen dem Pferd u. Nashorn; lebte in sehr geringer Anzahl nur während der Diluvialzeit in… … Pierer's Universal-Lexikon
Leptotherĭum — (L. Lund.), ausgestorbene Säugethiergattung aus der Ordnung der Wiederkäuer, lebte während der Diluvialzeit in Brasilien, hatte den schlanken zierlichen Bau der Hirsche … Pierer's Universal-Lexikon